Team
Haltung und Arbeitsweise
Zusammenarbeit
Das Zentrum5 erkennt Bedürfnisse und initiiert Projekte. Es trägt sein Expertenwissen nach aussen und beteiligt sich am Fachdiskurs zu Migrationsthemen. Es pflegt den Kontakt mit Institutionen und Schlüsselpersonen im Sozial- und Migrationsbereich.
Das Zentrum5 steht ein für ein Klima des gegenseitigen Respekts und der Selbstbestimmung. BenutzerInnen können ihre Ideen einbringen.
«Mitdenken und Mitgestalten bilden die Grundlage des Handelns»
Qualität
Das Zentrum5 verfügt über eine effiziente Organisation und Führungsgrundsätze. Mitarbeitende und Betriebsgruppe werten ihre Erfahrungen aus und integrieren diese in die Weiterentwicklung des Projekts. Mitarbeitende bilden sich weiter.
Personal
Mitdenken und Mitgestalten bilden die Grundlage der Arbeit. Mitarbeitende verfügen über gute organisatorische, soziale und kommunikative Kompetenzen. Das Zentrum5 wird von einem interkulturellen Team betrieben. Bei der Anstellung wird auf angemessene Vertretung der Geschlechter und von Personen mit Migrationshintergrund geachtet. Das Team unterstützt und fördert freiwillige MitarbeiterInnen. Fähigkeiten der BenutzerInnen werden einbezogen (z.B. künstlerische Ressourcen, spezielle Wissensgebiete, Animationsfähigkeiten).
Kommunikation /Öffentlichkeitsarbeit
Im Zentrum5 wird freundlich und offen kommuniziert. Das Team stellt einen aktiven Informationsfluss unter den Beteiligten sicher. Nach aussen informiert das Zentrum5 mit einer Homepage, periodischen Direktversänden und einem Jahresbericht.
Umgang mit Ressourcen
Das Zentrum5 erwirtschaftet Eigenmittel (Raumvermietung, Dienstleistungen etc.). Es ist auf zusätzliche finanzielle Beiträge angewiesen und betreibt aktiv Fundraising. Die finanziellen Mittel werden zielgerichtet eingesetzt. Räumlichkeiten und Einrichtung sind bedürfnisgerecht.
Betriebsleitung/ Beratungen
Jürg Trefzer
Administration/ Vermietung
Parvin Hemmanti
Bibliotheksleiterin/
Kulturverantwortliche
Brikela Andrea
Reinigung/ Unterhalt
Sudhershan Shanmuganathan
«Schreibstube»
Miriam Schwarz