Jahresbericht 2020
Einblicke in ein besonderes Jahr | Editorial
Ein besonderes Jahr ist vergangen, in vielerlei Hinsicht. Die Verbreitung des Corona Virus, die damit verbundenen Massnahmen sowie die Folgen, werden sicherlich den meisten von uns in Erinnerung bleiben. Wie viele andere Institutionen auch, konnte das Z5 den Betrieb nur mit Einschränkungen aufrechterhalten. Hierüber informiert die Betriebsleitung in ihrem Jahresrückblick. Eine Folge des eingeschränkten Betriebs war bedauerlicherweise auch, dass das Team auf eine Einstellung von Vorpraktikanten für das Halbjahr 2020/2021 verzichten musste. Dieser Praktikumsplatz ist gerade bei vielen neuzugezogenen MigrantInnen sehr beliebt, weil sie erste Arbeitserfahrungen in der Schweiz sammeln oder sich über das Z5 gut mit anderen Personen und Institutionen vernetzen können. Anstatt des üblichen Portraits gibt es deswegen in der diesjährigen Ausgabe des Jahresberichts einen Gastbeitrag unserer ehemaligen Vorpraktikantin Silvia Hruba. Ihr Beitrag gibt einen guten Einblick in ihren Weg und ihre Bemühungen zur Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt.
Eine einschneidende Veränderung in personeller Hinsicht stand und steht dem Z5 bevor. Bettina Kleiner-Weibel, langjährige Co-Leiterin, die mit viel Engagement und Freude am Aufbau des Z5 in seiner bestehenden Form beteiligt war, wird im April 2021 pensioniert.
Eine einschneidende Veränderung in personeller Hinsicht stand und steht dem Z5 bevor. Bettina Kleiner-Weibel, langjährige Co-Leiterin, die mit viel Engagement und Freude am Aufbau des Z5 in seiner bestehenden Form beteiligt war, wird im April 2021 pensioniert.
Diese Tatsache hat sowohl das Team wie auch die Betriebsgruppe des Z5 gefordert und beschäftigt. Zwar ist die Nachfolgeregelung noch nicht abgeschlossen, aber es ist klar, Bettina wird eine Lücke hinterlassen, die in dieser Form nicht leicht zu füllen sein wird.
Im Gespräch erzählt sie über ihre 18 Jahre im Z5. Auch Bruno Banholzer, bis Ende 2020 Geschäftsführer der AKiB, gewährt uns einen Einblick in seine Erfahrungen und Gedanken.
An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass in der Betriebsgruppe des Z5 ebenfalls personelle Wechsel bevorstehen. Deswegen ermuntern wir unsere Leserschaft, sich bei Interesse im Z5 zu melden. Wir freuen uns besonders auf Bewerbungen von InteressentInnen, die Kompetenzen in der Personalführung, dem Finanzwesen oder den Themen Migration & Integration mitbringen. Dieses ehrenamtliche Engagement wird mit einem jährlichen Sitzungsgeld entschädigt.
Jahresbericht 2020, pdf [13.4MB]
Im Gespräch erzählt sie über ihre 18 Jahre im Z5. Auch Bruno Banholzer, bis Ende 2020 Geschäftsführer der AKiB, gewährt uns einen Einblick in seine Erfahrungen und Gedanken.
An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass in der Betriebsgruppe des Z5 ebenfalls personelle Wechsel bevorstehen. Deswegen ermuntern wir unsere Leserschaft, sich bei Interesse im Z5 zu melden. Wir freuen uns besonders auf Bewerbungen von InteressentInnen, die Kompetenzen in der Personalführung, dem Finanzwesen oder den Themen Migration & Integration mitbringen. Dieses ehrenamtliche Engagement wird mit einem jährlichen Sitzungsgeld entschädigt.
Unseren UnterstützerInnen und der AKiB danke ich ganz herzlich für ihre Grosszügigkeit und ihr Interesse an der Arbeit des Z5.
Rahime Kasim-Dittli