Jahresbericht 2019
Integration durch Bildung | Editorial
Wiederkehrend beschäftigten wir uns 2019 in der Betriebsgruppe des Z5 mit dessen Ausrichtung, Stärken sowie Entwicklungspotentialen. Und auch der Begriff Integration, und dessen Bedeutung für uns, war Gegenstand unserer lebhaften Diskussionen. Bald wurde deutlich, dass man unterschiedliche Assoziationen mit dem Begriff «Integration» haben kann, und verschiedene Vorstellungen davon, wie Integrationsarbeit aussehen könnte. Klar wurde aber auch, dass das Z5 auf verschiedenen Ebenen einen wertvollen Beitrag im Integrationsprozess leistet.
Sei es in den Kulturveranstaltungen, welche Informationen über verschiedene Herkunftsländer geben, sowie Begegnungsmöglichkeiten bieten. Seien es die Deutschkurse, die über Sprachvermittlung hinaus Austausch und Verständnis füreinander fördern. Oder die Interkulturelle Bibliothek, welche Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern als Bibliotheksteam zusammenführt und Fortbildungen in diesem Themenfeld ermöglicht.
Sei es in den Kulturveranstaltungen, welche Informationen über verschiedene Herkunftsländer geben, sowie Begegnungsmöglichkeiten bieten. Seien es die Deutschkurse, die über Sprachvermittlung hinaus Austausch und Verständnis füreinander fördern. Oder die Interkulturelle Bibliothek, welche Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern als Bibliotheksteam zusammenführt und Fortbildungen in diesem Themenfeld ermöglicht.
Aber kaum eines der Angebote des Z5 zeigt die Integrationsbemühungen unserer zugewanderten Mitmenschen so gut auf, wie die «Schreibstube». Zahlreiche Migrantinnen und Migranten ersuchen jährlich um Unterstützung in der «Schreibstube». Ihre Anliegen sind mehrheitlich die Finanzierung ihrer Weiter-/Bildungsbestrebungen.
Viele möchten hierdurch den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt bewältigen, den hohen Anforderungen unseres Arbeitsmarktes entsprechen, um finanzielle Selbstständigkeit erlangen zu können. «Integration durch Bildung» lautet der Titel unseres diesjährigen Jahresberichts, denn wir anerkennen diese Bestrebungen.
Jahresbericht 2019, pdf [3.1 MB]
Viele möchten hierdurch den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt bewältigen, den hohen Anforderungen unseres Arbeitsmarktes entsprechen, um finanzielle Selbstständigkeit erlangen zu können. «Integration durch Bildung» lautet der Titel unseres diesjährigen Jahresberichts, denn wir anerkennen diese Bestrebungen.
Einen herzlichen Dank allen unseren UnterstützerInnen und GönnerInnen, der AKiB und den grosszügigen SpenderInnen dafür, dass wir diese wertvolle Integrationsarbeit leisten dürfen.
Rahime Kasim-Dittli