Jahresbericht 2018
Füreinander – Miteinander | Editorial
Wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen im Zentrum5.
An die 700 Interessierte besuchten die verschiedenen informativen und kulturellen Anlässe im Z5. Darunter waren Lesungen mit preisgekrönten Autoren wie Fatou Diome und Bachtyar Ali. Nationalrätin Regula Rytz beehrte das Z5 anlässlich des Schweizer Vorlesetages und las aus zweien ihrer Lieblingsbücher vor. Die Schreibstube konnte über 100 MigrantInnen auf dem Weg der Realisierung ihrer beruflichen Ziele oder in sozialen Notfällen unterstützen. Zahlreiche MigrantInnen erhielten durch das Team kompetente Beratungen zu Alltagsfragen oder wurden nötigenfalls mit anderen Institutionen vernetzt.
Der Jahresbericht gibt wie üblich nur einen kleinen Ausschnitt der vielschichtigen Tätigkeiten und Ereignisse des vergangenen Jahres wieder.
An die 700 Interessierte besuchten die verschiedenen informativen und kulturellen Anlässe im Z5. Darunter waren Lesungen mit preisgekrönten Autoren wie Fatou Diome und Bachtyar Ali. Nationalrätin Regula Rytz beehrte das Z5 anlässlich des Schweizer Vorlesetages und las aus zweien ihrer Lieblingsbücher vor. Die Schreibstube konnte über 100 MigrantInnen auf dem Weg der Realisierung ihrer beruflichen Ziele oder in sozialen Notfällen unterstützen. Zahlreiche MigrantInnen erhielten durch das Team kompetente Beratungen zu Alltagsfragen oder wurden nötigenfalls mit anderen Institutionen vernetzt.
Der Jahresbericht gibt wie üblich nur einen kleinen Ausschnitt der vielschichtigen Tätigkeiten und Ereignisse des vergangenen Jahres wieder.
Aus aktuellem Anlass stehen diesmal die Mitarbeitenden, auch die ehrenamtlichen, des Z5 im Vordergrund. Unsere Co-Leitung beging das 15-jährige Betriebsjubiläum und darf auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Langjährige sehr engagierte Mitarbeitende der Betriebsgruppe sind ausgetreten. Zwei neue interessierte qualifizierte Frauen haben ihren Platz eingenommen. So gehen im Z5 Kontinuität und Wandel Hand in Hand.
«Füreinander – Miteinander» arbeiten wir zusammen, engagieren uns, setzen uns ein, für ein solidarisches, respektvolles und friedliches Zusammenleben.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen unseren GönnerInnen, UnterstützerInnen, unserem Trägerverein AKiB. Sie machen die wertvolle Integrationsarbeit des Z5 erst möglich.
Jahresbericht 2018 [2.1 MB]
«Füreinander – Miteinander» arbeiten wir zusammen, engagieren uns, setzen uns ein, für ein solidarisches, respektvolles und friedliches Zusammenleben.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen unseren GönnerInnen, UnterstützerInnen, unserem Trägerverein AKiB. Sie machen die wertvolle Integrationsarbeit des Z5 erst möglich.
Rahime Kasim-Dittli