Gönner·innen Z5

Erfolg nur Dank Unterstützung

Haben Sie sich viel­leicht auch schon «fremd» gefühlt, die Spra­che nicht oder kaum ver­stan­den und sind sich uner­wünscht, ja sogar abge­lehnt vorgekommen?

Dann ver­ste­hen Sie die Situa­ti­on vie­ler Migran­tIn­nen hier bei uns, wel­che Neu­es ler­nen und bis­her Erlern­tes über­den­ken müs­sen. Ein schwie­ri­ger Weg. In einer frem­den Gesell­schaft zu leben, erfor­dert auch Geduld und Ver­ständ­nis der neu­en Umge­bung. Ein Ort der Begeg­nung und des Aus­tauschs erleich­tert die Inte­gra­ti­on. Er ist unbe­dingt notwendig!

Das Zentrum5 – Inte­gra­ti­ons­zen­trum für Migran­tIn­nen – ist eine sol­che «Rast­stät­te» auf dem Weg zur Ein­glie­de­rung in eine neue Gesellschaft

Hier tref­fen sich Men­schen aus allen Kon­ti­nen­ten. Sie füh­len sich durch die Grund­an­ge­bo­te ange­spro­chen, holen Rat und Infor­ma­ti­on, fin­den Kon­takt und Aus­tausch mit ande­ren Men­schen in ähn­li­chen Situa­tio­nen. Sie lei­hen Bücher aus der Inter­kul­tu­rel­len Biblio­thek aus, besu­chen Sprach- oder Bewe­gungs­kur­se, neh­men an kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen teil und schlies­sen sich Grup­pen und Ver­ei­nen an.

Die vie­len Frei­wil­li­gen und das Team des Zentrum5 wür­den ger­ne rasch und unbü­ro­kra­tisch mit wei­te­ren Ange­bo­ten und Pro­jek­ten auf die Bedürf­nis­se ihrer Benüt­ze­rIn­nen reagie­ren. Lei­der feh­len uns dafür die Mittel.

Das Team des Z5 und die Frei­wil­li­gen möch­ten ger­ne wei­ter­hin rasch und unbü­ro­kra­tisch auf die Bedürf­nis­se sei­ner Benut­ze­rIn­nen ein­ge­hen. Dan­ke für Ihre soli­da­ri­sche Unterstützung!

AKiB

Die Trä­ger­schaft AKiB gewähr­lei­stet die Löh­ne der Mit­ar­bei­ten­den und die Infrastruktur.
Das viel­fäl­ti­ge Wir­ken des Z5 im Rah­men sei­ner Ange­bo­te ist jedoch nur dank der Unter­stüt­zung durch Pri­vat­per­so­nen, kirch­li­che und öffent­li­che Insti­tu­tio­nen möglich.

«ande­re Denk- und Lebens­wei­sen zugäng­lich machen»

Spenden

PC-Kon­to: 30–37591‑1
IBAN: CH95 0900 0000 3003 7591 1

Ein­zah­lungs­schei­ne kön­nen auch direkt bei uns unter 031 / 333 26 20 oder info@zentrum5.ch bezo­gen werden.